Systemische Aufstellungen

Von der klassischen Familienaufstellung, über Berufsaufstellungen (in Organisationen oder privat) bis zur Märchenaufstellung oder im Einzelsetting am Brett, die systemische Aufstellung ist eine vielseitige Methode. Erlange Einblicke in die Muster deiner Beziehungen, Familie, KonfliktpartnerInnen und bereichere dein Weltbild durch neue Blickwinkel und Erkenntnisse. Lass dich als RepräsentantIn auf eine Begegnung mit deinen Themen aus einer anderen Perspektive ein oder erfahre dein persönliches Thema aus der Beobachterrolle.

Ziel systemischer Aufstellungen

Wenn du gerne neue Perpektiven kennenlernen möchten, neue Ideen im Umgang mit bestimmten Personen suchen oder eine Situation als Außenstehender betrachten möchtest, ist eine Aufstellung das Richtige für dich.

 

Der systemische Ansatz vertritt eine lösungsorientierte, ganzheitliche Vorgehensweise, um Ihnen neue Sichtweisen, Handlungsmöglichkeiten, Ressourcen und Lösungen zu offenbaren.

 

Mögliche Ziele für Aufstellungen können sein:

  • Lösungsansätze für Konflikte finden (in der Familie, in Beziehungen...)
  • Eigenen Platz im Beziehungsgeflecht finden (Familie, Arbeit, Freunde,...)
  • Ursachen von wiederkehrenden, festgefahrenen Mustern erkennen
  • Lösung von Bindungsschwierigkeiten/ Partnerschaftsproblemen
  • Ressourcen entdecken 

Möglichkeiten systemischer Aufstellungen

System Aufstellung mit RepräsentantInnen

Es gibt regelmäßig Termine für systemische Aufstellungen mit bis zu 10 RepräsentantInnen. Sie können als AufstellerIn oder RepräsentantIn dabei sein.

 

Als AufstellerIn erfolgt ein ca. 30-minütiges Vorgespräch, bei dem wir das Thema abklären, Ihr Ziel für die Aufstellung definieren und das System, d.h. wer aufgestellt wird, festlegen.

Der Ablauf jeder Aufstellung ist individuell sehr unterschiedlich. Während der Aufstellung leite ich an, Sie können Platz nehmen und beobachten. Am Ende treten Sie in das Feld und übernehmen von dem Repräsentanten, der Sie vertreten hat, Ihre Rolle. Danach ist wichtig die Eindrücke wirken zu lassen, ich rate daher davon ab, zu viel über Details der Aufstellung mit RepräsentantInnen zu sprechen.

 

Als RepräsentantIn sind Sie aktiv Teil der Aufstellung. Sie bekommen Impulse für ihre eigenen Themen durch die Rolle, die Sie einnehmen dürfen. Der/Die Aufsteller*In vergibt die Rollen für sein/ ihr System intuitiv. Es kann sein, dass Sie nicht ausgewählt werden und beobachten dürfen. In jedem Fall wird für Sie ein innerer Prozess angeregt, der Ihnen eigene Muster bewusst machen kann und sie emotional bewegt.


Märchen Aufstellung mit RepräsentantInnen

Systemische Aufstellungsarbeit hilft Zusammenhänge zu erkennen, in andere Rollen zu schlüpfen und neue Perspektiven zu erfahren. Neugierig, wie es ist, in der Rolle deines Lieblingscharakters zu stecken?

 

Gemeinsam lassen wir Ihr Märchen wahr werden...

 

An diesem Seminartag kannst du als Aufsteller*in (bestimme selbst welches Märchen und welche Rolle du ausprobieren möchtest) oder/ und Repräsentant*in (Du wirst für eine bestimmte Rolle vom Aufsteller*in ausgewählt und darfst verschiedene Rollen einnehmen) mit dabei sein.

 

Ziele sind:

> Gemeinsam Spaß an neuen Perspektiven haben

> Selbstreflexion über die Geschehnisse während der Aufstellung

> Freude daran eine andere Rolle einzunehmen


System Aufstellung am Brett

Wenn du dein Thema lieber in einer Einzelsitzung betrachten möchten, bietet sich die Brettaufstellung an. Du nimmst dabei selbst die verschiedenen Perspektiven ein und kannst dein Thema von außen betrachten.
Manchmal ist es sinnvoll das Thema nach erster Bearbeitung nocheinmal mit RepräsentantInnen aufzustellen, da andere Betrachtungsweisen hinzukommen, die Ihnen in einer Einzelsitzung womöglich entgehen.